Ihr echter Experte
Ihr echter Experte

Dominik Eßer
Fachberater
Holz

Plattenwerkstoffe

Plattenwerkstoffe aus Holz zählen wohl zu den am häufigsten verwendeten Baumaterialien und finden sich aufgrund ihrer vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in fast jedem Haus: Ob als neue Wand beim Innenausbau, als Regal, Arbeitsplatte oder Fensterbank. Heute gibt es eine Vielzahl an Werkstoffplatten. In unserem Holzfachhandel führen wir OSB-Platten, Sperrholz, Spanplatten, Holzfaserdämmplatten, Fassadenplatten, MDF Platten, Leimholzplatten, Furnierplatten, Kompaktplatten und Dreischichtplatten. Unser Fachpersonal berät Sie gerne zu den Vorzügen der jeweiligen Produkte.

Erhältlich an folgenden Standorten

Plattenwerkstoffe bzw. Holzwerkstoffe zählen zu den wohl am häufigsten verwendeten Materialien, wenn es um Projekte im Innenbereich geht. Dies kann eine neue Wand, ein Regal, eine Arbeitsplatte oder auch ein Messestand sein. Auch dekorative Spanplatten gehören dazu und erfreuen sich einer großen Beliebtheit bei Bauherren, die ihr Zuhause optisch aufwerten möchten. Plattenwerkstoffe werden aus Holzlagern, Holzspänen oder auch Holzfasern hergestellt. Mit diesen Materialien können großflächige Holzkonstruktionen für viele Zwecke errichtet werden.

Dieses Dreiergespann ist der wohl bekannteste Produktbereich der Plattenwerkstoffe. Zu den Sperrholzplatten werden Stabsperrholz, auch als Tischlerplatten bekannt, Furniersperrholz sowie Brettsperrholz. Eine Sonderform bietet zudem das Flugzeugsperrholz. Gemäß der DIN EN 636 müssen Sperrholzplatten aus mindestens drei Lagen Spanholz bestehen. Im Idealfall velaufen verlaufen ihre Fasern im rechten Winkel zueinander, was für eine hohe Festigkeit der Platte sorgt. Kennzeichnend für die Multiplexplatten hingegen ist, dass sie aus mindestens fünf dünnen Lagen bestehen müssen. Dabei verlaufen die Faserrichtungen immer jeweils längs und quer, bei den äußeren Lagen jedoch immer in gleicher Richtung. Diese Eigenschaften sorgen für eine besonders hohe Steifigkeit dieser Plattenwerkstoffe. Die Siebdruckplatten gleichen zwar den Multiplexplatten, werden aber im Herstellungsprozess mit Siebdrucken verarbeitet, welche ihnen ein hohes Maß an Rutschfestigkeit geben.

Neben Plattenwerkstoffen, die als Grundlage für bestimmte Arbeiten im Innenausbau benötigt werden, sind auch diverse Plattenwerkstoffe zu rein dekorativen Zwecken erhältlich. Die so genannten dekorativen Spanplatten sind in erster Linie eine preiswerte Alternative zum echten Holz. Ihr Einsatz im Bereich des Möbelbaus beispielsweise ist unverzichtbar, da sie eine leichte Anfertigung von großen bzw. langen Bauteilen ermöglichen, ohne dass dafür starke Baumstämme gefällt und eingesetzt werden müssten. Dekorative Plattenwerkstoffe haben zudem den Vorteil, dass sie verwindungssteif sind und damit nur geringen Ausdehnungs- und Schrumpfungsprozessen unterliegen. Dank der Melaminharzschicht, mit der diese Plattenwerkstoffe überzogen werden, entstehen zudem extrem robuste, pflegeleichte und abriebfeste Flächen.